top of page

Der Fernsehfriedhof: Um diese Show's wird getrauert!

  • Autorenbild: Admin
    Admin
  • 5. Nov. 2017
  • 3 Min. Lesezeit

Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu. Es ist das Fernsehjahr des Trash-TV's. Nackte Prominente suchen ihre wahre Liebe auf einer Insel, Nicht-Prominente ziehen für ein paar Wochen auf "Love Island", andere wiederum stellen sich Nackt zur Schau und wollen so die Liebe finden. Den Fernsehmachern gehen die Ideen aus. Dabei liegen so viele Sendungen im Koma, die man zurück holen sollte. Dies merken nach und Nach auch die Sender. Die jüngste Wiederbelebung heißt "Genial daneben" und beschert Sat.1 gute Quoten und erntete Lob. Wieso probiert man das nicht mit anderen Senungen wieder? Wir hätten da folgende vier Vorschläge für's Erste:

Schillerstraße (2004 - 2011)

Es war der Quotengarant für Sat.1! In der "Schillerstraße" ging es über Jahre hinweg sehr lustig zu. Cordula Stratmann (2004 - 2007) und Jürgen Vogel (2010 - 2011) erhielten Besuch von Freunden. Das Besondere dabei: Es war alles improvisiert. Es gab ein Leitfaden und Regieanweisungen von Spielleiterin Maike Tatzig, die die Comedians teilweise vor gemeine Situationen brachte. Das war allerdings das Besondere daran. Am besten gefiel den Zuschauern die Dialoge zwischen Cordula und ihrer Freundin Anette Frier. In der Geschichte der Sendung gab es kaum Minuten in denen nicht gelacht wurde.

Wir glauben, dass mit einer guten Besetzung alte Erfolge zurückgeholt werden könnten.

Wiederbelebungschance: 70 Prozent

Sie wird bis heute mit der "Schillerstraße" in Verbindung gebracht: Cordula Stratmann

Big Brother (2000 - 2015)

BigBrother - Logo (c) EndemolShine

Die Mutter aller Realitiy-Show's! "Big Brother"! Außer das "Dschungelcamp" schaffte es keine Realitiy-TV-Sendung die Zuschauer so zu unterhalten. Es ist kein Zufall das vom Jahr 2000 bis 2011 durchgehend Staffeln produziert wurden. Es ist ein Format mit einer grandiosen Idee. Das Zuschauen normaler Menschen, eingesperrt in einem Container oder einem Haus, das komplett von Kameras überwacht wird. Die Sendung ist 24/7 live! Nichts muss verpasst werden. Jede Kleinigkeit wird gesehen und gesendet. Es können so viele Programmlöcher mit dieser Sendung gefüllt werden und die Hardcore-Fans (sind noch einige) schauen zu. Allerdings nicht, wenn am Konzept der Sendung so viel gedreht wird, dass es wenig noch mit der eigentlichen Idee von "Big Brother" zu tun hat. Geschehen so: 2011 und 2015. Es wohnten keine Normalos mehr im Haus, sondern Z-Promi's, die bekannt werden wollen. Dazu wurden Staffel 11 und 12 totgespart. Deshalb fehlten die Zuschauer und sixx gab nach nur einer Staffel wieder auf. Sat.1 sendet seit 2013 den Ableger "Promi Big Brother", der schön anzusehen ist, allerdings an das Original nicht ankommt.

Wiederbelebungschance: 65 Prozent

Jochen Bendel moderierte die bisher letzte Normalo-Staffel von "Big Brother"

Wetten dass..? (1981 - 2014)

Es war die Samtag-Abend Show in Deutschland: "Wetten dass..?"! 215 Folgen wurden in Deutschland ausgestrahlt. Es war die Sendung, auf die der Deutsche stolz sein konnte. Die Promis aus Deutschland und dem Ausland folgten einer Einladung meist immer. Denn wer auf der Couch platznehmen durfte, hatte es meist geschafft und war ein Star. Unvergessen die Wetten, auch die Gespräche zwischen Thomas Gottschalk und seinen Gästen, die Wetteinlösungen, die spektakulären Außenwetten und auch die Auftritte internationaler Musikstar's. Es war eine einfache Sendung mit einfachem Konzept. Allerdings muss das Format von dem Richtigen moderiert werden. Mr-"Wetten dass..?" ist und bleibt Thomas Gottschalk. Wir sind allerdings der Meinung, dass man nicht unbedingt den Thommy braucht, aber einen guten Entertainer. Da reicht ein Talkshow-Moderator wie Markus Lanz eben nicht. Wir glauben mit einer guten Überlegung könnte das ZDF mit einem Comeback ein Volltreffer landen.

Wiederbelebungschance: 45 Prozent

Er ist und bleibt Mr. "Wetten dass..?": Thomas Gottschalk

Switch reloaded (2007 - 2012)

Mit "Switch reloaded" wurden sämtliche Fernsehshows auf die Schippe genommen und das auf die symphatieschte Art und Weise. Reihenweise wurden die Sendungsgesichter wie Heidi Klum, Dieter Bohlen, Peter Zwegat, Stefan Raab, etc. nachgeahmt. Man bekamm mit welche Sendungen derzeit Hipp sind und was dort zählt. Auch enstanden Kunstfiguren, die so genial dargestellt wurden, dass die sogar eigene Sendungen erhielten. ("Mitten im Leben"-Dennis) 2012 war dann Schluss damit. Offizielle Gründe für das Aus der Sendung gab es keine. Im Gegenteil: Die komplette "Switch reloaded" wurde auf Sat.1 noch einmal wiederholt. Wir glauben ein Comeback würde keinem Schaden.

Wiederbelebungschance: 40 Prozent

Eine von vielen Parodien: Max Giermann alias Dieter Bohlen

 
 
 

Comments


bottom of page