top of page

Wie Fake ist "DSDS" tatsächlich?

  • Autorenbild: Admin
    Admin
  • 10. Feb. 2019
  • 4 Min. Lesezeit

Es vergeht kein Jahr, indem sich eine Show wie "DSDS" mit Fake-Vorwürfen auseinandersetzen muss.Wir haben absichtlich bislang zu solchen Gerüchten geschwiegen und keine Meinung dazu abgegeben. Denn für was "DSDS" nun mal steht ist Unterhaltung. Und das wird jedes Jahr auf's neue erfüllt. Doch so langsam geriet das alles in eine Richtung, die auch wir nicht mehr unkommentiert lassen wollen. Wer kennt sie nicht? Die Paradiesvögel, die Jahr für Jahr die Castings-Phase bereichern. Letztes Jahr war es Amadeus Soszka, der für eine Kopfschüttler und Lacher sorgte. Dieses Jahr geriet direkt zum Anfang der neuen Staffel ein Kandidat in den Fokus: Fabrizio Giordano! Er legte ein regelrechtes Assoziales Verhalte an den Tag. Jeder dachte sich: Wie kann ein Mensch so respektlos vor eine prominente Jury treten und sich so falsch einschätzen? Auch wir dachten beim Schauen- Mein Gott! Ist der furchbar.

Wie geht einem Menschen, der im TV so bloßgestellt wird? Die Frage stellt man sich selten, denn jeder der bei Show's wie "DSDS" mitmacht, macht das freiwillig. Oder bekommt eine Gage (auch wieder ein Gerücht, dass schräge Vögel eingekauft werden). Von den Freaks hört man nach TV-Ausstrahlung keine Erklärung. Das liegt an der Schweigepflichtklausel, die im Vertrag mit UFA Show&Factual verankert ist. Dies ist kein Geheimnis. Solche Klauseln sorgen eben auch dafür, dass nicht vor Ausstrahlung nicht schon Kandidaten an die Öffentlichkeit geraten.

Doch Fabrizio hat nun auf YouTube trotzdem einiges gesagt. Denn er wurde wohl ziemlich falsch im TV dargestellt. denkt man, na klar ist die Redaktion wieder Schuld. Doch seine Erklärungen klingen logisch.

Er berichtet: Vor den TV-Castings muss man vorher zu zwei Vorcastings (auch kein Geheimnis). Am Anfang singt man in den "DSDS"-Casting-Trucks vor Scouts, die zum Redaktion-Team gehören und rausfiltern, ob ein Kandidat für die Sendung geeignet ist. Dabei zählt jedoch nicht nur der Gesang, sondern eben auch der Unterhaltungswert. Also kommen auch Kandidaten weiter, die gar nicht Singen können. Besteht man das erste Vorcasting wird man zu einem weiteren nach Köln in die MMC-Studios eingeladen. Dort tritt man vor der Redaktions-Leitung auf. Diese sagen einem dann wohl auch welche Songs man zum TV-Casting vorbereiten soll. Außerdem werden dort bereits die Interviews mit den Kandidaten gedreht, die man im TV meist vor dem Auftritt sieht. Dort werden gezielte Fragen gestellt, die RTL dann so zusammen schneidet, wie sie es wollen. Möglich ist, dass man dort bereits sein Image für die Sendung aufgedrückt bekommt.

So sehen die Vorcastings für "DSDS" aus. (c) Westfalen-Blatt Hat man nun die Produzenten von sich und seinem Gesang oder seinem Unterhaltungswert überzeugt darf man vor die TV-Jury treten. Doch wie läuft das TV.Casting genau ab? Dazu gibt es mehrere Antworten. Folgende Antworten sind recherchierte Fakten und keine sicheren Wahrheiten! Fangen wir an mit den Antworten, wie man sie sich wünscht. Manche Kandidaten bereiten sich vor, haben die Produzenten vorher schon mit ihrem Gesang überzeugt und auch die Jury findet sie gut. Dann wird da meist nicht viel gemacht. Diese Kandidaten kommen sowieso gut beim Publikum an und werden von der Jury gefeiert. Aber: Die Produktion flüstert der Jury wohl vorher schon in das Ohr wie sie zu reagieren haben. Sie sollen doch alle Lächeln oder den Kandidaten provozieren. So wohl auch bei Fabrizio der Fall. Ihm wurde wohl vor Betreten des Raumes von den Produzenten bereits empfohlen High-Heels zu tragen. Außerdem hat er als Tipp bekommen haben, sich etwas respektlos zu verhalten. Man könne einem Dieter Bohlen auch die Stirn bieten, meinte ein Mitarbeiter wohl. Nun aber das Pikante: Der Auftritt von Fabrizio sei wohl anderst abgelaufen, wie im TV dargestellt. Glaubt man dem Ex-Kandidat habe ihn die Jury von Anfang an provoziert. Außerdem seien die Gespräche anders Verlaufen, wie sie tatsächlich zusammengeschnitten wurden. So kam Oanas "Oha!" wohl nach dem Auftritt von Fabrizio und nicht nach seiner respektlosen Antwort. Und dieses Verhalten hatte er nur an den Tag gelegt, da er provoziert wurde und der freundliche Mitarbeiter der Redaktion ja wohl empfohlen hatte sich nichts Gefallen zu lassen. Was leider auch völlig verschwiegen wurde in der Sendung. Fabrizio hatte vor zwei Jahren einen Schlaganfall und hat seitdem auch Schwierigkeiten sich zu Bewegen.

Weiteres: Vor zwei Jahren gab es ein Phänomen bei "DSDS", welches man davor noch nie gehört hatte. Kandidaten wurden einfach komplett rausgeschnitten. Nach dem Recall wurden sie unkommentiert einfach nicht in die Live-Shows mitgenommen. Auch der "Superstar" 2017 Alphonso Williams wurde aussortiert. Da die Zuschauer aber auf die Barikaden gingen, gab RTL nach und holte ihn in Show 2 zurück. Begründet wurde die Entscheidung bis heute nicht. Was aber noch viel schlimmer ist. Ein Kandidat wurde über die gesamte Staffel hinweg ignoriert und ausgeschnitten. Er kam bis zur finalen Entscheidung im Recall in Thailand. Im TV wurde er nie ausgestrahlt. Sah man ihn bei Auftritten nur Anhand seinen Spiegelbildes oder im Spiegelglas der Sonnenbrillen der Juroren. Solche Entscheidungen und Verhaltensweisen von RTL kann man nicht nachvollziehen und fragt sich wieso sowas gemacht wird. Und eines sollte auch ein Sender wie RTL nicht vergessen. Jeder Mensch ist ein Mensch und keine Marionette, die an den RTL-Seilen hängt.

Wir würden dem Produktionsteam dringend empfehlen eine wichtige Grenze nicht zu überschreiten- Jeder Mensch ist unantastbar!

Übrigens: Wer nach diesem Artikel noch Lust hat. Man kann sich seit gestern bereits für die 17. Staffel im Jahr 2020 bewerben. Denn eines wird "DSDS" trotz Kritik nicht- sterben!

Trotz massiver Kritik aufgrund der Fake-Vorwürfe geht Dieter Bohlen auch im nächsten Jahr auf "Superstar"-Suche (c) RTL

 
 
 

Comments


bottom of page