Big Brother 2020: Super Konzept mit mittelmäßiger Umsetzung!
- Admin
- 13. Feb. 2020
- 3 Min. Lesezeit

Er ist zurück! Der große Bruder hat sein Comeback nach fast fünf Jahren bei Sat.1 gefeiert. Und die Quoten zur Einzugshow konnten sich sehen lassen. 1,60 Millionen Menschen waren gespannt welche neue Gesichter die Häuser beziehen. Das waren fast genau so viele, wie zur 11. Staffel im Jahr 2011 bei RTLZWEI. Zur Einzugsshow lässt sich nicht viel sagen. Diese läuft jedes mal auf's Neue ähnlich ab. Moderator Jochen Schropp (41) begrüßte die jeweiligen Bewohner und präsentierte das neue Domizil. Neu war, dass die Bewohner in der Reihenfolge einziehen durften, die der Zuschauer mit der Bewetung der Bewohner angab. Der beliebteste Charakter durfte anfangen und so folgte dies bis zum letzten Kandidaten. Die Bewertung der Bewohner ist auch das Hauptthema der aktuellen Jubiläumsstaffel. Doch wie wird das Bewertungssystem umgesetzt? Wir ziehen ein erstes Fazit:

Moderator Jochen Schropp eröffnete die neue "Big Brother"-Staffel
Tageszusammenfassung: Seit Dienstag wird jeweils um 19.00 Uhr eine Tageszusammenfassung gesendet. In dieser wird der Vortag zusammengefasst ausgestrahlt. Dabei hat man die einzige Möglichkeit, die Bewohner besser kennenzulernen und dadurch zu bewerten. Einen 24-Stunden-Livestream gibt es nicht. Was man davon halten soll, sei dahingestellt. Zur Idee "Big Brother" gehört dieser normalerweise dazu. Die Aufmerksamkeit wäre länger auf dem Format und mehr über den Tag hinweg. Durch kleine Spoiler wären die Zuschauer, die den Stream nicht abonniert haben, neugieriger auf die Sendung. Nun gut. Wir wissen schon etwas länger, diese Möglichkeit wird es nicht geben. Zur Tageszusammenfassung lässt sich sagen: Das gezeigte Material ist gut ausgewählt. Teilweise wirkt der Schnitt etwas stark amateurhaft, aber das sind Dinge, die lassen sich beheben. Aus Fehlern lernt man. Sat.1 hat schon bei "Promi Big Brother" bewiesen, dass sie die Kritik sehen und etwas an Aufmachungen verändern. Beim Schauen der Zusammenfassung bekommt man Lust auf mehr. Außerdem ist es lobenswert, dass nur eine Werbeunterbrechung während der Episode gezeigt wird. Allerdings sind die 55 Minuten Sendezeit auch schnell vorbei. Das Storytelling ist für den Beginn einer Staffel gut durchdacht. Beim Publikum scheint der Funke allerdings noch nicht übergesprungen zu sein. Denn die Quoten sinken. Am Dienstag waren 490 000 Menschen dabei, gestern nur noch 420 000. Das kann und wird Sat.1 nicht ausreichen. Doch woran liegt das?
Die Bewohner: Die Bewohnermischung ist super. Die Casting-Abteilung hat sehr gute Arbeit geleistet. Es sind die unterschiedlichsten Charakte dabei. Und diese ergänzen sich gut. Klar, sind Blogger dabei. Aber auch Normale Menschen, die man auf der Straße treffen würde. Da hat man deutlich künstlichere Menschen in den verschiedenen Reality-Sendungen bereits gesehen. Wie sich die Geschichten zwischen den Bewohnern entwickeln werden, wird die Zeit sagen und das macht das Sozialexperiment ja auch aus. Wir sind da aber ganz positiv.
Die Umsetzung: Das Konzept nennt sich "Bewohner bewerten". An sich eine wunderbare Idee, aber wie soll man Bewohner wirklich kennenlernen und bewerten, wenn täglich nur 55 Minuten der Bewohner gezeigt werden? Statt des fehlenden Livestream sollte eine riesige Online-Social-Media-Offensive starten. Von dieser bemerkt man leider kaum etwas. Auf den Seiten ist es still, wie schon lange nicht. So wird der Zuschauer auch das Interesse verlieren. Das sollte Sat.1 ändern. Außerdem halten wir es für fraglich, an den Wochenendtagen komplett auf den großen Bruder zu verzichten. Über das Wochenende schwindet das Interesse der Zuschauer somit noch mehr. Über die App, in der man die Bewohner eben bewerten kann, sollte mehr geboten sein.
Die Idee mit zwei Häusern, einem gläsernen und einem klassischen Bereich, ist gut und sorgt für spannende Geschichten. Die Umsetzung muss definitiv besser werden! Das "Big Brother"-Feeling sollte wieder entfacht werden. Jetzt ist es noch nicht zu spät, die Änderungen durchzuführen und mehr Menschen für "Big Brother" zu gewinnen.

Die Bewohner des "Blockhauses" stecken in spannenden Gesprächen.
Medien: Sat.1
Comments