DSDS: Noch Castingshow oder schon Trash-TV?
- Admin
- 24. Jan. 2021
- 4 Min. Lesezeit

Gestern feierte "Deutschland sucht den Superstar" seinen 18. Geburtstag! Somit ist die Sendung jetzt volljährig. Es ist schon beeindruckend wie lange sich diese Sendung bei RTL hält. Keine andere Castingshow in Deutschland hat sich über diese Länge gehalten. Im Jahr 2002 flimmerte die erste Staffel über die deutschen Fernsehbildschirme. Was war das damals für ein Highlight als Alexander Klaws (37) zum "Superstar" gekührt wurde. Im Schnitt erreichte die erste Staffel 12,8 Millionen Zuschauer. Von diesen Quoten kann man mittlerweile nur noch träumen. Allerdings scheint "DSDS" noch immer so erfolgreich zu sein, dass RTL jedes Jahr auf's neue Geld mit der Sendung verdient.
Doch wie viel steckt noch hinter der Grundidee "DSDS" von damals?
Die Castings:
"DSDS" war schon immer dafür bekannt in den Casting-Folgen tolle Sänger und Sängerinnen zu zeigen. Aber viel mehr wurden eben Leute gezeigt, die eben gar nicht musikalisch sind. Das war schon immer so. Dafür wurde RTL auch öfter schon kritisiert. Dieter Bohlen (66) wurde durch seine harten Urteile Kult.
"Du triffst keinen Ton und deine Stimme klingt wie Scheiße. Du bist wirklich absolut unmusikalisch. Das ist kein Auftritt, das ist ein Arschtritt."
"Du klingst, wie wenn ein Schaf an den Elektrozaun pinkelt."
"Du musst Musik ganz schön hassen, um so zu spielen."
"Selbst wenn du der einzige Bewerber wärst, wärst du nicht der Beste."
"Wenn du das auf einem Kindergeburtstag machst, beschmeißen dich die Fünfjährigen mit Bauklötzen."
"Wenn mein Hund so rappen würde, würden die Leute bei mir in der Nachbarschaft sagen: Komm, schläfre den ein, Bohlen."
Und ehrlich gesagt, jeder von uns Zuschauern hat schon über einen Kandidaten gelacht. Es ist einfach Unterhaltung. Dafür waren die Castings da. Einen gelben Recall-Zettel haben aber ausschließlich Kandidaten erhalten, die wirklich eine gute Stimme hatten.
Das ist heutzutage ganz anders. In der aktuell laufenden 18. Staffel werden Kandidaten in den Recall geschickt, bei denen man sich fragt, ob das wirklich Profis hinter dem Jury-Pult sind. Seit dem Jahr 2015 hat "DSDS" offiziell nicht mehr das Ziel einen wirklich guten "Superstar" zu finden. Nein, die Paradiesvögel und schrägen Menschen bekommen besonders viel Sendezeit. Über die Castings hinaus. Im aktuellen Videoaufruf zur Bewerbung für die 19. Staffel fragt Dieter Bohlen, wer mit ihm in den Urlaub möchte. Ist das mittlerweile das Ziel, wenn man sich bei einer Castingshow bewirbt?

Anfangs noch ohne Show-Effekte. Die Castings am Anfang von "DSDS".
Der Recall:
In den Anfangsjahren gab es noch keinen Auslands-Recall. Nein die Sänger mussten in einem Theater ihr Können unter Beweis stellen. Und da war die Jury auch knallhart. Jeder Fehler konnte zur Disqualifizierung aus dem Wettbewerb bedeuten. Über die Jahre wurde der Recall größer und man reiste danach noch an die schönsten Inseln in den Auslands-Recall, um dort sein Können unter Beweis zu stellen. So sah man immer mehr junge Mädels in Bikinis und junge Männer Oberkörperfrei performen. Es gab auch die ein oder andere Party im Ausland. Zwischenzeitlich wurde der klassische Recall nicht mehr ausgetrahlt, sondern nur noch der Auslands-Recall. Die Handlung war immer mehr die Zickereien, Liebereien und Konflikte zwischen den Kandidaten. Die Kandidaten wurden eher beim Entspannen im Ausland gezeigt, wie beim harten Arbeiten. Auch in diesem Jahr wurde wohl wieder heftig gefeiert. Sind wir mal gespannt, wie RTL das verkauft.

Feiern, Gute Laune und viel nackte Haut. Das heutige Recall-Konzept von "DSDS"
Die Live-/Mottoshows:
Es waren in den ersten Jahren immer das Highlight. Die Liveshow-Phase bei "Deutschland sucht den Superstar". So waren dies in der ersten Staffel schon neun Stück. RTL war technisch immer weit im Fortschritt wenn es um die "DSDS"-Shows ging. Mit sehr viel Herz und Liebe wurden die Shows ausgerichtet. In dieser Phase lernte man die Kandidaten, die in einer Villa wohnten immer genauer kennen und hat eine endgültige Bindung zu diesen aufgebaut. Spätestens dort hat man seinen eigenen Favoriten gefunden, den man dem "Superstar"-Titel gegönnt hatte. Von Jahr zu Jahr wurden die Shows immer größer und spektakulärer. Das "DSDS"-Studio verwandelte sich immer einen riesigen Hexenkessel. Es war meist die gleiche Stimmung wie bei einem Fußballspiel in den MMC-Studios. Da die Sendungen immer erfolgreich waren erhöhte RTL auch oft die Showanzahl, so gab es eine Top 20- oder Top 15-Show. Moderator Marco Schreyl (47) führte gekonnt durch jede Show. In dieser Phase war RTL mit "DSDS" fast täglich in den Schlagzeilen. Der ein oder andere Kandidat, oder Kandidatin sorgte immer wieder für einen Skandall. Man erinnere sich an Annemarie Eilfeld (30) aus Staffel Sechs, die fast wöchentlich die BILD-Zeitung schmückte.
Aber auch gesanglich waren in den Live-Shows immer Kandidaten, die wirklich gute Leistungen schafften. Über diese Zeit waren sie DIE Stars in Deutschland. Tausende Jugendliche flippten förmlich bei Fan-Treffen aus.
Im Jahr 2014 reduzierte RTL erstmals die Live-Show-Anzahl auf Sechs Shows. Die Mottoshows wurden abgeschafft. Die Live-Challenge-Shows entstanden. Ein Jahr später gab es gar keine Live-Shows mehr. Die Event-Shows wurden aufgezeichnet. Im Anschluss gab es die legendäre peinliche Parkplatz-Entscheidung. Ausschließlich das Finale war noch Live. Eine Bindung zu den Kandidaten aufzubauen wurde schon deutlich schwerer. Im Jahr 2017 führte RTL die Mottoshows wieder ein. Jedoch gab es mit Finale nur noch fünf Sendungen. Ein Jahr später im Jahr 2018 sogar nur noch vier. In der aktuellen Staffel wird es nur noch zwei Live-Sendungen geben. Eine Bindung zu einem Kandidaten aufzubauen- schier unmöglich. Auch in der Aufmachung der Live-Sendungen fehlt die Liebe von früher.

Es war das Samstags-Highlight im deutschen TV. Die Live-Show-Phase von "DSDS".
Von diesen schönen Erinnerungen sind mittlerweile nicht mehr viel übrig. Schon immer sorgte "DSDS" potenzielle Kandidaten für diverese Trash-Sendungen ("Ich bin ein Star- Holt mich hier raus!", "Promi Big Brother", etc.). Jedoch hat man das Gefühl, dass "DSDS" mittlerweile sogar nur noch dafür steht. Quasi die Casting-Runde des Trash-TV's im deutschen Fernsehen. Auch die Zuschauer sind in diesem Jahr deutlich genervt davon mit welchen Begründungen Kandidaten weiter gelassen werden, oder eben auch nicht. Um die Stimme alleine geht es nicht mehr. Das hat Dieter Bohlen sogar vor laufender Kamera bestätigt.
Jetzt ist "DSDS" offiziell erwachsen. Wäre schön, wenn die 19. Staffel sich wieder mehr auf die Wurzeln der Sendung konzentriert.

Mike Singer (21), Maite Kelly (41) und Dieter Bohlen suchen aktuell den 18. deutschen "Superstar".
Medien: © RTL/ Andreas Friese, RTL / Stefan Gregorowius, MMC/ Reinhard Goldmann, TVNOW
Kommentarer