top of page

Es funktioniert immer noch: Traum-Quoten für "Wetten dass..?" mit Thomas Gottschalk!

  • Autorenbild: Admin
    Admin
  • 7. Nov. 2021
  • 3 Min. Lesezeit

Gestern war es endlich soweit. Nach 10 Jahren begrüßte Thomas Gottschalk (71) wieder zur großen Samstagabend-Unterhaltungsshow. Als die Eurovision-Hymne und danach die "Wetten dass..?"-Titelmusik losging hatte man Gänsehaut. Spätestens als Mr."Wetten dass..?" seine große Bühne betreten hatte muss es den Letzten überkommen haben. Minutenlange Standing Ovations für die große Rückkehr der Kult-Sendung. "Oh wie ist das schön!"-Gesänge raunten durch das Publikum aus Nürnberg. Ganz Fernseh-Deutschland war sich einig: Diese Sendung ist kult und wurde schmerzlich vermisst. Das deuten auch die Quoten an. Über 14 Millionen Zuschauer schalteten beim ZDF ein und verfolgten die über drei Stunden lange Live-Show. Und diese führte Thomas Gottschalk so souverän durch, als hätte er nie damit aufgehört. Nachdem die erste Wette losging, in der ein Hund versuchte den Müll richtig zu trennen, hatte man das Gefühl, als wär "Wetten dass..?" nie weggewesen. Es war dann doch noch alles wie früher. Selbst die Couch, auf denen die Gäste Platz nehmen durften, war die selbe, wie vor zehn Jahren noch. Das Bühnenbild wurde modernisiert, erinnerte aber sehr an das Bühnenbild, das über Jahre das Gottschalk-"Wetten dass..?" repräsentierte. Von dem Bühnenbild von Markus Lanz (52) war außer etwas Farben und der modernisierte Schriftzug nicht mehr viel übrig. Und das war auch gut so. Den dieses "Wetten dass...?" wurde schmerzlich vermisst, nicht die modernisierte Form, die von 2012 bis 2014 übertragen wurde.

Er kann es noch immer: Nach zehn Jahren begrüßte Thomas Gottschalk erneut zu "Wetten dass...?"


Außerdem war auch wieder Michelle Hunziker (44), die inzwischen zwei weitere Kinder und weniger Haare hat, mit dabei. Beim Betreten der Bühne sagte sie schon, dass hinter den Kulissen die ersten Tränen geflossen sind. Man merkte, dass gesamte "Wetten dass..?"-Team war mit vollem Herzen dabei. Und dies war im Übrigen dasselbe, wie vor Absetzung des Formates.

Es waren wieder Wetten für jedermann dabei. Die Hunde-Wette, die Außenwette, die von Giovanni Zarella (43) präsentiert wurde, in der vier Top-Athleten gegen die Feuerwehr und ein Wasserangetriebenes Quad kämpften. Die Kinder-Wette durfte natürlich auch nicht fehlen. Eine skurille Wette: Die zwei Schwestern, die anhand der Geräuschen einer Klobürste Musik-Titel erkennen konnten. Außerdem durfte die Bagger-Wette nicht fehlen, die vom "Wetten dass..?"-Erfinder Frank Elstner (79) höchstpersönlich präsentiert wurde. Und zu guter Letzt der Wettkönig, der die Dart-Pfeile auf eine weiße Fläche geworfen hatte und dabei Standorte auf der Welt markierte. Gewonnen hatte er die Wette nicht, er hatte einen Fehlwurf zu viel. Jedoch waren die Zuschauer so von dieser Idee überzeugt, dass er trotzdem Wettkönig wurde.

Leon Krampe (re.) wurde Wettkönig 2021.


Thomas Gottschalk konnte auch wieder nationale und internationale Gäste begrüßen. Zu Gast waren Helene Fischer (37), ABBA-Mitglieder Björn Ulvaeus (76) und Benny Andersson (74), das "ProSieben"-Dreamteam Joko Winterscheidt (42) und Klaas Heufer-Umlauf (38), die die riesen Zuschaueranzahl nutzten um fleißig Werbung zu machen, Heino Ferch (58), Svenja Jung (28), Zoe Wees (19), Udo Lindenberg (75), die Besetzung vom "Frozen"-Musical und zu guter Letzt Frank Elstner. Große Überraschungen und Neuerungen gab es nicht. Aber genau das hat diesem Abend so gut getan. Die Sendung benötigt keine besonderen Änderungen, oder Modernisierung, diese funktioniert noch unter bekanntem Konzept. Die Talks kann Gottschalk noch immer führen. Den Ein- oder anderen Seitenhieb konnte er sich nicht verkneifen. Der Shitstorm sei Gottschalk mittlerweile egal. Die Wetten, sowie die Musik-Acts wurden gewohnt liebevoll gestaltet.

Helene Fischer (m.) performte zum Beginn der Live-Sendung.

Gestern fand endlich mal wieder das linerale Fernsehen statt. Drei Stunden Live ohne Werbeunterbrechung und mit wenig Social-Media-Extras funktionieren noch. Dazu benötigt man eben den richtigen Rahmen. Und so gut wie "The Masked Singer" ist, hatte man nicht eine Sekunde das Bedürfnis dorthin zu schalten. Auch wenn dort genau gestern Samuel Koch (34) entarnt wurde, der eben durch den tragischen "Wetten dass..?"-Unfall bekannt wurde.

Udo Lindenberg und Frank Elstner forderten dann gegen Ende genau das, was jeder sich an diesem Abend dachte. Ein "Wetten dass..?"-Comeback, welches ein- oder zweimal pro Jahr gezeigt wird. Frank Elstner wandte sich direkt an den ZDF-Programmdirektor Norbert Himmler (50) und forderte dieses Comeback. Dieser, sowie Thomas Gottschalk lächelten diese Idee weg. Jedoch sollte man sich beim ZDF ernsthaft Gedanken darüber machen. 14 Millionen Zuschauer und die gestrige Sendung zeigten: "Wetten dass..?" mit der richtigen Besetzung funktioniert noch immer!

Frank Elstner (li.) fordert eine jährliche Ausgabe von "Wetten dass..?"!


Update 13.32 Uhr: Das ZDF denkt tatsächlich über ein "Wetten dass...?"-Comeback nach! Norbert Himmler sagt:

"Wir freuen uns sehr über den großartigen Erfolg der Jubiläumsausgabe. Eine Fortsetzung war eigentlich nie geplant. Angesichts der großen Resonanz werden wir aber sicher darüber noch einmal nachdenken"

Medien: © , ZDF, ZDF – Sascha Baumann, picture alliance/dpa | Daniel Karmann


Kommentare


bottom of page