top of page

Fast alles beim alten im neuen "Dschungelcamp"!

  • Autorenbild: Admin
    Admin
  • 22. Jan. 2022
  • 3 Min. Lesezeit

Gestern war es endlich wieder soweit. RTL lädt wieder zu langen Nächten mit dem "Dschungelcamp" ein. Statt wie in den vergangenen Jahren campen die Stars allerdings nicht im australischen Dschungel. Südafrika ist die neue Heimat der Dschungelcamper. Dieser Location-Wechsel findet allerdings nicht ganz freiwillig statt. Die Corona-Pandemie lässt einen Dreh in Australien weiterhin nicht zu. Statt einer Light-Version wie die "Dschungelshow" im vergangenen Jahr wollte RTL dieses Jahr wieder ein richtiges Dschungel-Feeling in die deutschen Wohnzimmer zaubern. Und dies ist gestern auch gelungen. Neu ist die Kulisse, statt grünen Palmen sieht man nun einen echten Wasserfall, teilweise die südafrikanische Savanne und neue Wildtiere. Statt Kängurus und Koalas sind nun eben Löwen und Zebras die Nachbarn der mehr oder weniger deutschen Stars.

So sieht das südafrikanische "Dschungelcamp" aus.


Zu den diesjährigen TeilnehmerInnen gehören:

  • Harald Glööckler (56)

  • Filip Pavlović (27)

  • Tina Ruland (55)

  • Anouschka Renzi (57)

  • Eric Stehfest (32)

  • Manuel Flickinger (33)

  • Jasmin Herren (43)

  • Janina Youssefian (39)

  • Peter Althof (66)

  • Tara Tabitha (28)

Lucas Cordalis (54) wurde vor dem Start positiv auf das Corona-Virus getestet und ist deshalb nicht dabei. Je nachdem wie seine zukünftigen Teste ausfallen rückt er eventuell noch nach. RTL hat offiziell bestätigt, dass es im Falle eines Komplettausfallen keinen Ersatzkandidaten geben wird. Eine neue Kulisse und Neuerungen tun dem Format vielleicht ganz gut. Zwar lockt das "Dschungelcamp" noch immer Millionen Menschen vor den Fernsehen, jedoch gab es durchaus langweilige Staffeln. Ein neues Camp, ein neues Baumhaus, ein neuer Kontinent und eine neue Zeitverschiebung sind vielleicht die Neuerung die man braucht. Der Cast von RTL war aufjedenfall ein guter Griff. Schon in der ersten Folge gab es den ersten Streit wegen einem benutzten Handtuch und einem Stück Tofu. Dies klingt vielversprechend für die kommende "Dschungelcamp"-Zeit. Auf Twitter sind sich die Zuschauer schon ziemlich einig:


Der neue Cast könnte vielversprechend werden. Natürlich sind auch wieder Sonja Zietlow (53) und Daniel Hartwich (43) mit ihren Kommentaren aus dem neuen Baumhaus dabei. Jedoch gibt es dort schon eine erste Neuerung, die bei der Communitiy nicht gut ankommt. RTL hat die Werbeslots während der Sendung umorganisiert. So gab es in der Vergangenheit oft die ersten 60 Minuten gar keine Werbeunterbrechung, oder wenn eine längere, aber nicht permanent kurze Pausen. Doch genau das fand gestern statt. Und genau deswegen wurde an Kommentaren von Sonja und Daniel gespart. Gelegentlich waren sie zwischen den einzelnen Werbeslots nur ein oder zweimal zu sehen. Die ständigen Unterbrechungen tun dem Format auch nicht gut. Das sollte RTL dringend überdenken. Und noch etwas, wofür man aber wenig kann. Durch den neuen Zeitunterschied, der nur noch bei + einer Stunde liegt, ist es in Südarfika zu Showbeginn schon dunkel. Gelegentlich standen die Moderatoren wortwörtlich in einem schlechten Licht. Es war dann doch sehr dunkel. Dies merkte man auch an der Kameraqualtität. Die Bilder waren gelegentlich in einer schlechten Qualität. Dort sollte die Produktion vor Ort noch weitere Scheinwerfer aufstellen. Es ist wirklich sehr schade, dass man die Kulisse des Baumhauses nicht wirklich bewundern kann.

Ungewohnt dunkel: Das Moderationsduo Daniel Hartwich und Sonja Zietlow (v.l) moderieren live gegen Nacht aus Südafrika.


Ansonsten war es viel altbewährtes. Zu Beginn mussten die Camper, aufgeteilt in zwei Gruppen das Camp erreichen. Gruppe 1 musste in der Luft einen Stern auf schwebenden Bällen erreichen, während der andere Teil sich an einer Bergschlucht abseilen musste und währendessen Sterne sammeln musste. Danach ging es zu Fuß weiter. Wie immer war der erste Diskussionspunkt die Bettenauswahl. Am ersten Tag mussten alle Stars zu ihrer ersten Essensprüfung. Statt australischen Delikatessen gab es nun eben südafrikanische Köstlichkeiten. Darunter fielen Warzenschweinhoden, Impala-Lungen, Schafs-Augen und Kudu-Penisse. Zur ersten Dschungelprüfung wurde Anouschka Renzi von den Zuschauern gewählt, die mit ihrem Bände sprechenden Gesichtsausdruck bestimmt dafür gesorgt hat, dass es nicht ihre Einzige bleiben wird. Zum Beginn haben im Schnitt 4,58 Millionen Menschen eingeschaltet. Für RTL eine gute Quote, da Senderschnitt generell sinkt. Allerdings es ist trotzdem der Schwächste Start in den letzten Jahren. Heute geht es um 22.30 Uhr weiter.


Medien: © RTL, RTL/Stefan Menne, T-Online




 
 
 

댓글


bottom of page