top of page

Promis unter Palmen: Wie weit darf Unterhaltung gehen?

  • Autorenbild: Admin
    Admin
  • 22. Apr. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Es war das TV-Highlight des Jahres, über das jeder geredet hat. Sat.1 hat mit "Promis unter Palmen" ein Trash-Format entwickelt, dass besser als jedes Sommerhaus, jeder Dschungel und jeder "Promi Big Brother"-Staffel zusammen war. Die Besetzung war eine Glanzleistung des Casting-Teams von EndemolShine. Eine Zoff-Tirade zwischen Desiree Nick und Claudia Obert nach der anderen. Ein Bastian Yotta, der ein taktisches Spiel aus der Sendung gemacht hat. Jeder Mittwochabend war gerettet. Wir waren hellauf begeistert und unser Finalfazit wäre ein sehr positives gewesen. Bis zur heutigen Folge. Was uns da dargeboten wurde hatte nach unserer Meinung nicht mehr viel mit Unterhaltung zu tun. Eine ganze Gruppe (Bastian Yotta, Nadine Pink, Matthias Mangiapane und Carina Spack) hat sich auf nur eine Person, Claudia Obert, eingeschossen. Claudia wollte schlafen. Dies wurde ihr nicht vergönnt. Allem Voran Carina und Bastian haben einen sehr hässlichen Charakterzug gezeigt. Es wurde absichtlich Lärm gemacht. Als Claudia dann versucht hatte mit den Personen zu reden wurde sie ignoeriert und es wurden plumpe und persönliche Sprüche gesagt, die wir hier nicht wiederholen. Am Ende lag eine Dame weinend auf dem Wohnzimmerboden und versuchte dort zu schlafen. Nur ein Promi (Tobi Wegener) hatte ein Herz und hat sich zu ihr gesellt und mit ihr gesprochen.

Was wir nun der Produktion und dem Sender vorwerfen: Man hätte erstens eingreifen müssen. Soweit sollte es in keiner Wohngemeinschaft kommen. Sat.1 distanzierte sich kürzlich von Bastian Yotta, der wegen seiner Frauenverachtenden Aussagen für reichlich Kritik sorgte. Auf diese gehen wir aus gutem Grund nicht weiter ein. Sat.1 nannte dabei auch den Grund, dass man keinerlei Gewalt toleriere. Jedoch war die Situtation bei "Promis unter Palmen" eine besonders starke Art von Gewalt: Mobbing! Und diese sollte man nicht so zeigen. Und wenn dann, sollte man sich sofort von dieser Art der Kommunikation distanzieren und den jungen Menschen vor dem Bidlschirm klar machen, dass dies der falsche Weg ist. Es ist kein Geheimnis, dass auf Schulen ein Mobbing-Problem herrscht. Schon im Alltag haben Menschen mit geringem Selbstbewusstsein Probleme sich stark zu machen. Viele Jugendliche könnten dieses Verhalten als Vorbild nehmen. Claudia Obert meinte danach, dass es ihr gut gehe. Nur hat nicht jeder Mensch ein solches Selbstbewusstsein. Auf Twitter fragten wir euch, wie ihr das seht. 95 Prozent der Teilnehmer (Stand: 22.20 Uhr) meinen auch. Das ging zu weit.

Mit dieser heutigen Sendung haben wir leider jegliche Begeisterung für das Format verloren.


Die Teilnehmer des Trash-Formates "Promis unter Palmen".



Medien: (c) Sat.1, EndemolShine

 
 
 

Comments


bottom of page