Vorbei: Der Dschungel-Spaß aus Südafrika hat ein Ende gefunden!
- Admin
- 6. Feb. 2022
- 3 Min. Lesezeit

Das war's auch schon wieder! Das Reality-Highlight des Jahres hat auf RTL gestern sein Ende gefunden. Filip Pavlović (27) ist erste Dschungelkönig, der in Südafrika gekührt wurde. Es war eine sehr unterhaltsame und denkwürdige Staffel von "Ich bin ein Star- Holt mich hier raus!". Es gab einige Premieren, manche waren wohl nicht gewollt. So ging es schon chaotisch los. Christin Opkara (25) wurde bereits vor Beginn aus der Show geworfen. So gab es Unstimmigkeiten mit ihrem Impfnachweis. Laut BILD-Informationen soll wohl auch Kokain bei ihr auf dem Hotel-Zimmer gefunden worden sein. Somit zog RTL die Reißleine und beförderte sie wieder zurück nach Deutschland. Darauf folgte Jasmin Herren (43).

Dschungelkönig von Hürth und Südafrika: Filip Pavlović!
Bei der ersten Sendung merkte man auch an der Produktion, dass sie in Südafrika vor ungewohnten Problemen standen. So war in der ersten Folge alles ziemlich finster. Die Beleuchtung im Baumhaus des Moderations-Duos Sonja Zietlow (53) und Daniel Hartwich (43) war sehr düster. Dies wurde allerdings schon in der zweiten Folge besser gelöst. Auch war der Erzähl-Rhytmus ein anderer. So wurde Abends immer ein Camper für die darauffolgende Dschungelprüfung bestimmt. Die Prüfung fand am selben Tag, wie die Live-Sendung statt und wurde auch dort gezeigt. Der Weg von der Prüfung zurück und die Reaktion der Mitcamper sah man jedoch trotzdem erst einen Tag später. Schlimm für RTL: Man hatte in der letztjährigen "Dschungelshow" bereits Lucas Cordalis (54) als festen Kandidaten bestätigt. Genau dieser fiel aufgrund einer Infektion mit dem COVID-19-Virus für die Show aus und rückte auch nicht nach. Wir gehen davon aus, dass er im nächsten Jahr dabei sein wird. RTL hat dies aber nicht bestätigt. Die nächste Premiere war, dass RTL eine weitere Camperin aus dem Dschungelcamp ausgeschlossen hatte. Janina Youssefian (39) äußerte sich in einem Streit mit Linda Norbat (27) rassistisch und wurde am nächsten Tag von der Produktion aus dem Dschungel geholt. Sämtliche Verträge zur Show wurden von RTL darauf gekündigt. Somit wird sie auch nicht beim Wiedersehen, dass heute um 20.15 Uhr ausgestrahlt wird, mitwirken. Allgemein bestand das diesjährige Camp aus sehr viel Zoff und teilweise Ausdrücken, die wir hier nicht wiederholen werden. Auch Moderator Daniel Hartwich war dies zu Viel des Guten. Somit waren recht schnell weniger Kandidaten, als geplant im Camp. Alles neu eben. So war es eben auch das erste "Dschungelcamp" aus Südafrika. Diese Entscheidung hat RTL gar nicht so freilwillig getroffen. So war das normale Camp normalerweise wieder aus Australien geplant. Doch aufgrund der Einreiseregeln des Landes war es erneut nicht möglich ein Camp dort zu produzieren. Also wich man auf das Camp in Südafrika aus. Aus diesem produzieren normalerweise die australischen Kollegen ihr "Dschungelcamp". Im Gegenteil zur "Dschungelshow" wirkte die neue Location allerdings nicht wie ein billiger Ersatz sondern brachte einige Neuerungen in die Show und neue atemberaubende Naturschauspiele, sowie Tiere. Der Location-Wechsel hat der Show sogar gut getan. So war es einmal etwas anderes. Das Baumhaus war kleiner als im Original, so wurde der König auch nicht dort gekrönt, sondern in einem seperaten Abteil dafür.

Moderierten in der Nacht: Das "IBES"-Moderationsduo Daniel Hartwich und Sonja Zietlow (v.l.)
Die Quoten waren zwar in der "Dschungelcamp"-Geschichte die niedrigsten die es gab, allerdings verfolgten regelmäßig über vier Millionen Menschen das Treiben im südafrikanischen Dschungel. Man darf nicht vergessen, die Einschaltquoten im klassischen TV sinken seit Jahren deutlich, da immer weniger Menschen das linerale Fernsehen sehen. Möglich, dass die Quoten noch nachgewichtet werden. Die Klicks auf dem Streaming-Dienst "RTL+" werden nicht zu den Quoten gezählt. Somit war das "Dschungelcamp" erneut ein Erfolg für RTL und eine Fortsetzung ist bestimmt sicher. Bestätigt wurde diese bis jetzt nicht. Auch häufen sich die Gerüchte, dass Daniel Hartwich die Sendung verlässt. Auf Twitter wurde sogar schon eine Petition gegründet, die das Ausscheiden von ihm verhindern soll. Doch was ist der Grund? Er hat selbst für diese Spekulationen gesorgt. Er sagte immer wieder Sätze, die durch die Blume seinen Abschied bestätigigen. So meinte er nach der ersten Prime-Time-Ausgabe (auch das war neu und nur wegen der geringen Zeitverschiebung möglich), dass er jetzt alles geschafft habe und doch aufhören könnte. Kurz darauf war er eine Folge ständig in Begleitung eines Weinglases zu sehen. Auch dort meinte er bei der Verkündung, dass er jetzt doch alles erreicht habe und er nun aufhören könne. Man darf im "Dschungelcamp" nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen, auffällig waren diese Äußerungen natürlich schon. Außerdem wurden die Zuschauer ebenfalls stutzig, als erstmals eine Dschungelprüfung nicht von Sonja und Daniel sondern von Fan-Liebling Dr. Bob (71) moderiert wurde. Eine offizielle Begründung gab es seitens des Senders bis heute nicht.
Sicher ist: Im Corona-Alltag haben diese 15 Tage Auszeit gut getan und die Sendung hat von den Corona-Problemen zumindest, wenn nicht "RTL Direkt" wieder dazwischen funkte, abgelenkt. Wir freuen uns auf nächstes Jahr!

Er hatte in diesem Jahr mehr Sendezeit als je zuvor. Zuschauerliebling Dr. Bob!
Medien: © RTL, Stefan Menne/dpa, RTL / Stefan Menne
Comments