Sat.1 reagiert auf schlechte Quoten: Änderung am "Big Brother"-Konzept!
- Admin
- 23. Feb. 2020
- 4 Min. Lesezeit

Vor zwei Wochen startete Sat.1 die Jubiläumsstaffel von "Big Brother". Man erhoffte sich mit dem großen Namen an die Erfolge der Promi-Variante anzuknüpfen und wollte den 19.00 Uhr-Sendeplatz retten. Im Schnitt erzielt der große Bruder zwischen 5 und 7 % Marktanteil. Im Interview mit DWDL.de erklärte Sat.1-Chef Kaspar Pflüger noch, dass er mit 4 bis 5 % nicht zufrieden sein wird. Ganz so klein sind die Anteile (noch) nicht. Allerdings sind die Verantwortlichen von Sat.1 und EndemolShine bestimmt nicht zufrieden. Haben sich die Verantwortlichen etwa zu sehr auf den Namen "Big Brother" verlassen? In unserem ersten Zwischenfazit zur neuen Staffel haben wir bereits vermutet an was das liegt.
Die Staffel hat gute Grundvoraussetzungen für einen Erfolg. Allerdings sind einige Entscheidungen seitens Sat.1 fragwürdig. Nach zwei Wochen hat der Sender eingesehen, dass es so nicht weiter gehen kann. "Big Brother" ist ein teures Projekt und man hat so viel Hoffnung in dieses Format gesetzt. Deswegen treten ab morgen in der Liveshow die konzeptionellen Änderungen in Kraft. Diese sind:
Schließung des Blockhauses: Beide Bereiche werden zusammengeführt. Das Blockhaus wird wohl "vorübergehend" geschlossen. Das bedeutet, dass die Bewohner von nun an zusammenrücken müssen. Der Platz im Glashaus ist begrenzt. Außerdem sind zukünftig alle Bewohner dem ständigen Feedback der Zuschauer ausgesetzt. Diese Situation wird für Unruhe sorgen, da einige Bewohner des Blockhauses genau davor Angst haben.
Doppel-Exit: Klar ist den Bewohnern bereits, dass am Montag Cathleen oder Mareike das Haus verlassen muss. Die beiden sind nominiert. Doch "Big Brother" überrascht die Bewohner. Denn dies bleibt nicht der einzige Exit. Es wird wohl noch ein Bewohner das Haus verlassen müssen. Inwiefern das Voting-System aussehen soll, ob die Bewohner nochmals nominieren müssen, oder was genau passiert ist unklar. Sat.1 kündigt allerdings an, dass das Bewohner-Ranking dort eine noch größere Rolle spielen soll. Sind die beiden unbeliebtesten Bewohner automatisch nominiert? Wir werden sehen.
Vorbei mit Luxus: Limit an Lebensmitteln und Zigaretten? Insgesamt werden von nun an 12 Bewohner im Glashaus leben. Die Ration an Lebensmitteln und Zigaretten wird dann schneller verbraucht sein. Die Wochenaufgabe spielt wohl auch eine deutliche Rolle bei der nächsten Essensbestellung. Was sich Sat.1 daraus verspricht? Zoff! Was sehen die Zuschauer am liebsten? Wie sich die Bewohner in Stress-Situationen verhalten. Zündstoff bringt Quoten.
Diese Änderungen werden das Geschehen im Haus sicherlich verändern. Wird Sat.1 dadurch mehr Aufmerksamkeit auf "Big Brother" lenken? Viele Zuschauer beschweren sich über die gähndene Langeweile aus dem Haus. Aus früheren Staffeln ist bekannt, dass es in einem Bereich zu mehr Diskussionen und Dispute kommen kann. Außerdem wäre dies nicht das erste mal, dass eine Konzeptänderung zu mehr Erfolg führt. In Staffel 9 wurde "Big Brother Reloaded" durchgeführt. Das komplette Grundkonzept wurde überarbeitet, sogar das ganze Haus wurde umgebaut. Geholfen hatte es der Staffel damals. Jetzt kommt das große ABER. Damals gab es eben einen Livestream und am Wochenende war der große Bruder auch präsent. Dies ist nach der Umstruktierung von Sat.1 noch immer nicht gegeben. Die Verantwortlichen sollten auch darüber nachdenken, wie sie mehr Aufmerksamkeit auf "Big Brother" lenken. Einen Vorschlag von uns wäre:
"Big Brother" auch am Wochenende: Der Sender sollte sich überlegen wie er es schafft den großen Bruder auch am Wochenende auf den Bildschirm zu lenken. Der Sendeplatz am Wochenende ist belegt. Möglich wäre: Tageszusammenfassungen am Wochenende am späten Abend, ähnlich wie bei der Sixx-Staffel. In diesem Sendeplatz könnten auch Inhalte gezeigt werden, die ebenfalls ziehen: Sex sells! Oder man könnte eben auf den kleinen Sender "Sixx" ausweichen. Am Wochenende laufen die Tageszusammenfassungen auf dem Schwestersender. Somit hätte dieser auch etwas vom "Big Brother"-Kuchen, neben der Latenight-Show. "Big Brother"-Erfahrung hat der Frauensender ja bereits. Möglichkeit Drei wäre den großen Bruder online am Wochenende zu senden. Aufjedenfall sollte die Aufmerksamkeit über das Wochenende nicht komplett verschwinden. Das ist für dieses Format ein großer Fehler. Leider können wir nicht verstehen, weshalb der Sender das nicht sehen mag.
Größtes Digital-Paket in der Geschichte von Sat.1 aktivieren: Im Interview zur neuen Staffel versuchte Kaspar Pflüger das Fehlen des Livestreams mit dem "größten Digital-Paket in der Geschichte von Sat.1" zu entschädigen. Leider merkt man von diesem Digital-Paket kaum etwas. Die verschiedenen Social-Media-Seiten sind nicht sonderlich aktiv. Oft wird etwas gepostet, was im TV bereits zu sehen war. So weckt man keine Neugierde. Es sollten mehr Fotos und Videos aus dem Haus veröffentlicht werden, um den Spannungsbogen auf die nächste Tageszusammenfassung deutlich zu erhöhen. Zum aktuellen Zeitpunkt wurde auf den Social-Media-Kanälen zum Beispiel noch nichts zu den großen Änderungen gepostet. Das ist Schade. Da sollte nachgebessert werden.
Vielleicht doch noch ein Livestream? Sat.1 sollte darüber nachdenken auf die Wünsche der Zuschauer einzugehen und doch noch versuchen einen Livestream anzubieten. Bei "Promi Big Brother" geht das Konzept ohne Livestream auf. Doch ist das bei dem Normalo-"Big Brother" auch so? Es wird bestimmt nicht einfach und zu 100 % die Schuld auf den fehlenden Livestream zu schieben wäre nicht richtig. Doch auch da sollte der Sender wieder an die Werbung auf das Format denken. Livestream-Zuschauer spoilern mit Bildern aus dem Livestream die Nicht-Stream-Zuschauer und diese werden neugierig auf die Tageszusammenfassung.
Liebe Verantwortliche von "Big Brother": Denkt bitte nochmals darüber nach. Wir hoffen aufjedenfall, dass die ersten Änderungen zum erhofften Erfolg verhelfen. Man könnte diese Änderungen auch auf ein frühzeitiges Ende deuten. Gleich zwei Auszüge, Schließung eines Bereiches. Dies hört sich doch auch etwas danach an. Von einem Einzug eines neuen Bewohners hört man aktuell nichts. Wir sind gespannt.

Moderator Jochen Schropp (41) verkündet in der Liveshow am Montag die Änderungen für "Big Brother".
Medien: (c) Sat.1
Commenti